Die katholischen Sozialdienste der Stadt St.Gallen haben 2024 ein Rekordjahr mit 2370 Beratungen erlebt. Wie aus der Medienmitteilung hervorgeht, war der Anstieg massiv. 2022 waren es noch 972 Beratungen, im Vorjahr 1598. Besonders die Gesundheits- und Mietkosten treffen die Ärmsten immer härter.
Das Beratungsangebot des Sozialdiensts Ost wurde neu auf das Gebiet der Pfarrei Heiligkreuz ausgeweitet. Am Mittwochvormittag sowie am Freitagvormittag ist der Sozialdienst jeweils im Pfarreiheim Heiligkreuz (Federerstrasse 12) präsent. Das Beratungstermine können an diesen Tagen über die Telefonnummer 071 224 05 41 vereinart werden.
Neu werden Anrufe für die Sozialdienste und das Offene Haus auf die Hauptnummer 071 224 05 40 umgeleitet, wenn die gewählte Zielnummer (Direktwahl) besetzt oder wenn das gesuchte Teammitglied nicht erreichbar ist. Die Hauptnummer der Sozialdienste und des Offenen Hauses ist von Montag bis Freitag während den folgenden Zeiten bedient: Vormittag: von 9:00 bis 11:00 Uhr Nachmittag: von 14:00 bis 16:00 Uhr Die anrufenden Personen erhalten Auskünfte und ihre Nachricht wird den zuständigen Teammitgliedern weitergeleitet.
Erleben Sie die Stadt St. Gallen aus einem neuen/anderen Blickwinkel! Bei diser Stadtführung werden nicht die glamourösen Seiten der Stadt St. Gallen gezeigt, sondern soziale Stiftungen, Institutionen und Orte vorgestellt, welche sich für eine verbesserte Lebensqualität für alle einsetzen. Hier erfahren sie mehr.
Das ARTelier wurde am 1. April 2022 mit einer neuen Leitungsperson und mit geänderten Öffnungszeiten wiedereröffnet.
Am 11. Juni fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Sicherheit und Freude im Alter» ein weiterer gelungener Anlass statt. Zu Gast war die Quartierpolizei, die in einem spannenden und informativen Austausch über aktuelle Betrugsmaschen informierte. ...
Gemeinsame Standaktion der Sozialdienste Mit einer gemeinsamen Standaktion haben die kirchlichen Sozialdienste von St. Gallen und Wittenbach auf das Thema «Armut» aufmerksam gemacht. Mit dem «Armutskäfig» und einem Glücksrad wurde...
Die katholischen Sozialdienste der Stadt St.Gallen haben 2024 ein Rekordjahr mit 2370 Beratungen erlebt. Wie aus der Medienmitteilung hervorgeht, war der Anstieg massiv. 2022 waren es noch 972 Beratungen, im Vorjahr 1598. Besonders die Gesundheits- und Mietkosten t...
Bereits zum 3. Mal fand am 8. März 2025 ein Kleidertausch im Offenen Haus statt. Erneut waren vier Freiwillige im Einsatz, um Kleider entgegenzunehmen und zu ordnen. Der Kleidertausch fand guten Anklang. Rund 40 Personen kamen vorbei, um ihre gut erhaltenen Kl...
Am Mittwoch, den 5. Februar, fand im Offenen Haus eine besondere Lesung statt: Abdullah Dur präsentierte sein Buch «Der Pascha aus Urnäsch». Mit fesselnden Worten nahm er das Publikum mit auf eine Reise von Urnäsch über Frankreich bi...